Hybride Veranstaltung in der Schweizer Botschaft
Für den Gendersalon und Norvatis haben wir eine Hybride Veranstaltung in der Schweizer Botschaft in Berlin realisiert.


Für den Gendersalon und Norvatis haben wir eine Hybride Veranstaltung in der Schweizer Botschaft in Berlin realisiert.
Für das Projekt TRIKESTRA, in dem das Deutsche Symphonie Orchester, Das Stehgreif Orchester und die Junge Philharmonie mitspielen, haben wir einen Live Stream mit 7 Kameras und diversen zuspielern realisiert. Die Aufzeichnung und der Live Streaming fanden im Großen Saal im Haus den Rundfunks in Berlin statt.
Für die VW Fahrzeuglogistik haben wir einen Live Stream für ca. 400 Mitarbeitende ausgerichtet. Für den Stream haben wir die komplette Technik von den Traversen, Ton- und Lichttechnik sowie die Videotechnik gestellt. Es wurde mit vier Kameras gefilmt, Video-Einspieler, Power Point und Bauchbinden wurden eingebunden.
Für eine Zoom-Konferenz wurde mit vier Kameras gefilmt und weitere Zuspieler wie bspw. PowerPoint und Fotos eingeblendet. Um den Bundestag aus dem Fenster im Hintergrund zu erkennen, wurde extra eine ND-Folie am Fenster angebracht.
Für das Saxophon Quartett, Clair Obscur, haben wir 5 Live Streams im Jahr 2022 durchgeführt. Die Konzerte wurden aus dem Ballhaus Berlin und dem Delphi Theater gesendet. Bis zu 5 Kamera-Perspektiven pro Konzert wurden realisiert.
Für das 10-Jähriges Jubiläum der CVJM-Hochschule in Kassel haben wir einen Livestream mit drei Kameras, Einspielern direkt auf Facebook-Live gestreamt.
Für eine Online-Konferenz die über „Zoom“ übertragen wurde, haben wir ein Interview Live übertragen sowie ein ein weiteres Zoom-Interview-Meeting eingebunden. Zusätzlich wurden Bilder, Bauchbinden/Titel und Videos eingeblendet.
Für das Berlin Projekt wurde wöchentlich entweder eine Voraufzeichnung oder ein Livestream für YouTube Live erstellt. Gefilmt wurde mit bis zu 4 Kameras, Einspielern sowie Bauchbinden/Titel Einblendungen.
Livestream Schankhalle Pfefferberg
Bilder: Micha Nickel
Die Eröffnung des „Techne Sphere“ in Leipzig wurde mit drei Kameras über das Programm Microsoft Teams übertragen. Die Microsoft Teams Teilnehmer wurden auf zwei Displays Live übertragen. Zusätzlich wurden Bilder und Videos eingespielt und die Übertragung aufgezeichnet und ausgewertet.